Programm

Sa 9.12.2023 — 20 Uhr — Literaturhaus & Theater St. Gallen, Lokremise, Grünbergstrasse 7 — LOK 2
LooT#5: Lukas Bärfuss

LooT – Literatur und Theater. Eine Reihe von AutorInnen-Lesungen und Gesprächen in Zusammenarbeit mit dem Theater St. Gallen. Nach Kim de l’Horizon, Wolfram Lotz, der Büchnerpreis-Trägerin Emine Sevgi Özdamar und dem Berner AutorInnenpaar Ariane von Graffenried und Martin Bieri stellen wir in der 5. Ausgabe den gemeinhin als «streitbaren Publizisten» bekannten gefeierten Dramatiker, Romancier und hochpolitischen Autor Lukas Bärfuss vor.

weiter ...

Lukas Bärfuss ist derzeit mit seinem jüngsten Roman «Die Krume Brot» in aller Munde – und auf grosser Lese-Tournee. Unabhängig von dieser Aktualität aber wird in in der 5. Ausgabe der LooT-Reihe der Autor in all seinen Facetten vorgestellt und befragt: Zu seinem Leben als Theatermensch, zu seinem literarischen Schreiben und seiner Rolle in der Gesellschaft.

Vor dem Hintergrund von Auszügen aus zwei seiner Stücke befragt die Schauspielleiterin Barbara Brüesch den Dramatiker Bärfuss, das Gespräch über seine Literatur und was das eine vom anderen unterscheidet führt Anya Schutzbach.

Eintritt: Fr. 25.- / erm. 15.- (nur an der Abendkasse): Mitglieder Literaturhaus, Bibliothek Wyborada und U30-Club von Konzert und Theater St. Gallen

Nota bene: Die Anwahl ermässigter Tickets im Webshop des Theaters ist erst möglich im Warenkorb. D.h.: Sie müssen zunächst ein reguläres Ticket in den Warenkorb legen, und können erst dann die Ermässigung anwählen.

Tickets online im Vorverkauf über das Theater St. Gallen – oder an der Abendkasse.

Foto: ©Claudia Herzog

Lesekreis Literaturhaus — Di 12.12.2023 — 18 Uhr — Stadthaus, Bürgerraatssaal — Gallusstrasse 14
Olga Tokarczuk, «Empusion. Eine natur(un)heilkundliche Schauergeschichte»

Auf dem Programm des Literaturhaus-Lesekreises steht diesmal nicht, wie bislang üblich, ein Klassiker der Weltliteratur, sondern eine Neuerscheinung: Der erste Roman Olga Tokarczuks nach dem Nobelpreis.

weiter ...

Nach Virginia Woolfs «Orlando» und einem Streifzug durch Prousts «Recherche», sprich: «Auf der Suche nach der verlorenen Zeit», befasst sich der Lesekreis in seiner dritten Runde mit Olga Tokarczuks hintersinnigen Replik auf Thomas Manns «Zauberberg».

Die Lesekreise sind auf 12 Teilnehmende beschränkt, um einen konzentrierten und intensiven Austausch zu gewährleisten – und pro Saison wird nur ein Buch gelesen. Die Treffen finden ein Mal pro Monat statt, in der Regel von 18 – 19.30 Uhr. Die Termine im Herbst 2023:

26. September

31. Oktober

28. November

12. Dezember

Der aktuelle Kreis ist ausgebucht. An einer Teilnahme künftiger Lesekreis-Angebote Interessierte können sich gern per Mail direkt an die Leiterin des Literaturhauses wenden: literaturhaus@wyborada.ch.

Nov./Dez. 2023 – Das Programm von Literaturhaus und Bibliothek

Voilà das neue Programm für die beiden letzten Monate des Jahres, in dem auch die Bibliothek wieder mit einer neuen Ausgabe von Artist’s Choice und der Fortsetzung des LeGENDEry Bookclubs vertreten ist.

weiter ...

Und wenn Sie das Gedruckte bevorzugen: Der Programmleporello liegt, wie immer, in der Bibliothek Wyborada und vielen anderen, uns verbundenen Kulturinstitutionen auf:

Im open art museum, dem Kunstmuseum St. Gallen, der Bibliothek Hauptpost und dem Raum für Literatur, der Militärkantine, natürlich den Buchhandlungen Zur Rose und Comedia, bei Orell Füssli und Bücher Lüthy, dem Frauenarchiv, der DenkBar und im Stadthaus – und vielen anderen Orten mehr.

Bibliothek Wyborada und Frauenarchiv Ostschweiz
LeGENDERy Bookclub

Der Buchclub zu Sachbüchern aus Genderperspektive.
Nächstes Treffen: Do 26.10.2023 um 19 Uhr in der Bibliothek Wyborada.

weiter ...

Alles, was wir fühlen, denken und tun, ist durch unser Geschlecht bestimmt – denn unser Geschlecht ist massgeblich durch patriarchale gesellschaftliche Strukturen und Vorstellungen geprägt. Der LeGENDERy Bookclub nimmt dies zum Anlass, sich mit Themen wie Gender in der Ökonomie, der Medizin, am Arbeitsplatz oder Queer-Feminismus und Mental Load auseinanderzusetzen.

Gemeinsam werden Auszüge aus aktuellen Sachbüchern gelesen und diskutiert. Wir tauschen Erfahrungswelten aus und vernetzen uns.

Die Treffen sind offen für alle Geschlechter und für alle Menschen, die Freude am kollektiven Lesen und Denken haben. Julia Gramlich (Psychologin), Judith Grosse (Leiterin Frauenarchiv) und Karin K. Bühler (Leiterin Bibliothek Wyborada) leiten jeweils durch den Abend.

Ort: Abwechselnd im Archiv für Frauen- Geschlechter- und Sozialgeschichte (Florastrasse 6) und im Studio der Bibliothek Wyborada (Davidstrasse 42), beide St.Gallen.

Termine: Jeweils am 2. Donnerstag des Monats um 19 Uhr.

Kosten: keine

Der Bookclub ist ausgebucht. Wir nehmen Sie gerne auf die Warteliste auf: judith.grosse@frauenarchivostschweiz.ch

 

Das Projekt ist eine Kooperation zwischen dem Archiv für Frauen-,  Geschlechter- und Sozialgeschichte Ostschweiz und der Bibliothek Wyborada.

Bibliothek Wyborada — Davidstrasse 42 — Treppenhaus im Lagerhaus
Medienrückgabe

Dank eines im Treppenhaus installierten Medienrückgabekastens können die Bücher können nun auch ausserhalb der Öffnungszeiten der Bibliothek zurückgebracht werden.

weiter ...

Der Medienrückgabekasten steht im Treppenhaus des Lagerhauses.

Der Eingang an der Davidstrasse 42 (Restaurant Lagerhaus) ist jeweils offen:

Dienstag – Freitag 11.30 – 23.00

Samstag 13.00 – 23.00

Sonntag & Montag Ruhetag

ab 16.8.2023 — Bibliothek Wyborada
Neue Öffnungszeiten

Wir sind neu jeweils am Mittwoch und Donnerstag ab 10:00 Uhr durchgehend bis am Abend um 19:00 Uhr für Sie da.

weiter ...

Im Frühling dieses Jahres haben wir bei unseren Nutzer:innen eine Umfrage zu den Öffnungszeiten durchgeführt. Eine klare Mehrheit favorisierte Öffnungszeiten über Mittag und am Abend. In der Folge haben wir die bestehenden Stunden neu verteilt – et voilà!

Bibliothek Wyborada — IM FOKUS
Belletristik & Lyrik

Die 1986 als Frauenbibliothek gegründete Bibliothek Wyborada beherbergt neben Sachbüchern, Zeitschriften, Biografien, feministischen Krimis und Musik auch Belletristik und Lyrik.

weiter ...

An die 4000 Bücher mit Geschichten und Gedichten aus Frauenhand stehen für Sie bereit. St.Galler Autorinnen sind dabei genauso vertreten wie andere wichtige Stimmen aus der ganzen Welt.

 

Eine Übersicht der bisherigen Veranstaltungen von Literaturhaus & Bibliothek Wyborada ab November 2019.

weiter ...

Eine Übersicht der bisherigen Veranstaltungen von Literaturhaus & Bibliothek Wyborada ab November 2019.