Programm
Ausnahmsweise ist heute die Bibliothek geschlossen – alle stromern zu Wortlaut.
weiter ...Falls Sie Medien zurückgeben wollen:
Neu gibt es einen Rückgabekasten im Treppenhaus!
Wir freuen uns, Sie ab nächstem Mittwoch wieder bei uns begrüssen zu dürfen, um Ihnen das Buch Ihrer Begierde auszuleihen.

Mareike Fallwickl sei eine «Meisterin der sehr österreichischen Kunst, die Dinge des Lebens mit Witz, Scharfsicht und genüsslicher Boshaftigkeit zu sezieren», heisst es.
weiter ...Auch in ihrem jüngsten Roman wirft sie einen entlarvenden Blick auf unsere Gesellschaft, ohne den Sinn für Humor zu verlieren, auch wenn es hart zugeht: Helene, Mutter von drei Kindern, steht beim Abendessen auf, geht zum Balkon und stürzt sich ohne ein Wort in den Tod. Die Familie ist im Schockzustand. Plötzlich fehlt ihnen alles, was sie bisher zusammengehalten hat: Liebe, Fürsorge, Sicherheit. Die älteste Tochter sucht nach einer Möglichkeit, mit ihren Emotionen fertigzuwerden, und konzentriert sich auf das Gefühl, das am stärksten ist: Wut.
Moderation: Anya Schutzbach
Eine Veranstaltung im Rahmen des Wortlaut Literaturfestivals, mehr hier…
Die Kellerbühne ist zugänglich für Menschen mit Rollstuhl.
Tickets (Vorverkauf und Tageskasse): Siehe hier…

Das «Mastertape» von Raoul Doré mit einer eigens zusammengestellten Tracklist zu feministen Punkgruppen und deren Songs ist noch bis zum 24.3.2023 im Studio der Bibliothek Wyborada ausgestellt.
weiter ...Einmal mehr war das Studio – unser Lesesaal, Sitzungszimmer, Aufenthaltsraum – zum Ausstellungsort.
Raoul Doré, unser 13. Artist’s-Choice-Künstler, präsentierte am 1.3. ein eigens hergestelltes Mastertape mit Tracklist zu feministischem Punk. Der Künstler und Schlagzeuger gewährte einen Einblick in seine Biografie, die Musikgeschichte und das Buch von Andi Zeisler «Wir waren doch mal Feministinnen. Vom Riot Grrrl zum Covergirl – Der Ausverkauf einer politischen Bewegung».
Fairytales in the Supermarket, Raoul Doré, 2023
Raoul Doré studierte Visuelle Kommunikation an der Hochschule für bildende Künste Hamburg und beschäftigt sich seither mit Grafik, Malerei und analoger Trickfilmkunst.

Fünf hochkarätige, moderierte Lesungen, eine davon mit zweisprachigem Publikumsgespräch arabisch-deutsch. Die Hommage an eine Ikone der 30er-Jahre und die Fortsetzung unserer Wikipedia-Schreibwerkstatt. Der Start einer Kooperationsreihe mit dem Theater St. Gallen, LooT. Ein neuer Lesekreis, der sich wieder einen Klassiker vorknöpft,
weiter ...an den man sich selbst nicht so ohne weiteres herantraut. Selbstverständlich die Fortsetzung der beliebten Ostschweizer Literaturgespräche. Und eine neue Ausgabe von Artist’s Choice (die 13.!). Neu: Ein Debattenzirkel, sowie die Fortsetzung unserer Zusammenarbeit mit dem wunderbaren Wortlaut Literaturfestival St. Gallen im März. Das ist unser Start ins neue Jahr.
Das gedruckteProgramm können Sie ab dem 11. Januar in der Bibliothek Wyborada zu den Öffnungszeiten abholen (und bei der Gelegenheit auch das ein oder andere Buch mitnehmen). Auf Wunsch schicken wir Ihnen das Programm auch per Post; schreiben Sie uns einfach Ihre Adresse an literaturhaus@wyborada.ch.
Eine Übersicht der bisherigen Veranstaltungen von Literaturhaus & Bibliothek Wyborada ab November 2019.
weiter ...